Ausstellungseröffnung im CABINETT: 8. März 2016, 19 Uhr / 3. Etage
Ausstellungsdauer: 9. bis 18. März 2016
Öffnungszeiten: Sa/So 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Gustav-Poensgen-Straße 59, 40215 Düsseldorf
Tel. 0211 392885
www.cabinett.culturebase.org
www.atelier-mohr.de
www.andrea-mohr.de
Kunst im Hafen e.V. @ Kunsthaus Mettmann e.V.
Wulf Aschenborn, Dirk Balke, Benjamin Bohnsack, Birgit Brebeck-
Paul, Berthold Flader, C.U. Frank, Katja Gelbke, Ioan Iacob, Günter Krajewski, Heike Ludewig, Hiroyuki Masuyama, Bertolt Mohr, Benjamin-Novalis Hofmann, Robert Pufleb, Till Pulpanek, Eckart Roese
Vernissage:
Samstag, 16. April 2016, 14–18 Uhr zu den „neanderland TATORTE“
Finissage:
Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 14–18 Uhr
Kunsthaus Mettmann e.V., Mühlenstraße 27, 40822 Mettmann
Öffnungszeiten während der gesamten Ausstellungsdauer:
samstags von 11 bis 15 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr,
Sonntag 17. April zu den „neanderland TATORTE“ 11 bis 18 Uhr
Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 5. 5. von 14 bis 18 Uhr und n.V.
www.kunsthaus-mettmann.de | info@kunsthaus-mettmann.de
www.kunst-im-hafen.de | kunstimhafen@aol.com
HIROYUKI MASUYAMA
22.01.2016 - 27.02.2016
In einer umfangreichen Werkfolge widmet sich Hiroyuki Masuyama (1968 in Tsukuba / Japan) dem bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler der Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Auf seinen Reisen zu den Orten, Bergen, Gipfeln und Küsten, die Friedrich in seinen Titeln nennt, muss Masuyama jedoch feststellen, dass die Sehenswürdigkeiten und Landschaften nicht mehr in der Weise vorhanden waren oder nie existierten. Masuyama erfährt, dass auch Friedrich nicht das gemalt hat, was er sah, sondern dass er seine Eindrücke im Atelier verdichtete und das endgültige Werk aus der Natur, seinen Skizzen und seinen Absichten entstand.
Masuyamas Fotografien zu Caspar David Friedrich sind das Ergebnis einer völligen Neukomposition aus tausenden Aufnahmen, die Masuyama teilweise in jenen Regionen aufnimmt, an denen Friedrich einst seine Inspirationen sammelte. Masuyama erarbeitet seine Fotografien nach Studien und Skizzen mit Hilfe der digitalen Fototechnik und feilt an seinen Bildern, bis eine täuschende Ähnlichkeit entsteht, obwohl die Motive keineswegs identisch sind.
Erik Stephan, Kunstsammlung Jena
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt am Main
Mobil 0177 - 599 8 445
http://www.rothamel.de
galerie@rothamel.de
Galerie Rothamel Frankfurt

Masuyamas Fotografien zu Caspar David Friedrich sind das Ergebnis einer völligen Neukomposition aus tausenden Aufnahmen, die Masuyama teilweise in jenen Regionen aufnimmt, an denen Friedrich einst seine Inspirationen sammelte. Masuyama erarbeitet seine Fotografien nach Studien und Skizzen mit Hilfe der digitalen Fototechnik und feilt an seinen Bildern, bis eine täuschende Ähnlichkeit entsteht, obwohl die Motive keineswegs identisch sind.
Erik Stephan, Kunstsammlung Jena
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt am Main
Mobil 0177 - 599 8 445
http://www.rothamel.de
galerie@rothamel.de
Abonnieren
Posts (Atom)