MALKASTEN DÜSSELDORF "COUNTDOWN"


Jacobihaus

DAS KLEINE FORMAT

COUNTDOWN

  

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Jahresausstellung der Mitglieder des Künstlerverein Malkasten am Dienstag, 3. Dez. 2024, um 18:00.

Künstler:innen des Kunst im Hafen e.V.:

Angela E. Engbrox,
C.U. Frank,
Andrea und Bertolt Mohr,

Eckart Roese

Die Ausstellung ist geöffnet am 10. und 17. Dez. 2024
sowie am 7. Jan. 2025, jeweils von 18:00 bis 21:00
Die Finissage findet statt
am Dienstag, 14. Jan. 2025, um 18:00.

TETSUYA UEDA


Angela Eliza Engbrox

VERNISSAGE
Do., 31.10.2024,
18:00 21:00 Uhr

AUSSERDEM:
Fr.,  01.11.2024, 18:00 21:00 Uhr
Sa., 02.11.2024, 15:00 20:00 Uhr

FINISSAGE
So., 03.11.2024,
15:00 20:00 Uhr


WO?

Nilsson

Initiativenhaus Martinstraße 58 e.V.,

Kunst, Kultur und Musik für Düsseldorf 

Martinstraße 58  40223 Düsseldorf – Bilk


KÜNSTLERIN:

Angela Eliza Engbrox

GERNE ERREICHBAR UNTER: 

Mobil: 0151 15255822

angelaengbrox@yahoo.de

ULRIKA ELLER-RÜTER & DIRK BALKE


 Gräfrather Wasseradern





 Ein Kunstprojekt im  öffentlichen
 Raum von  Solingen-Gräfrath
 3.10. bis 13.10.2024

 Instagram: ulrika_er
 Facebook: dirk.balke.98


WERFT 77 OFFRAUM / OFFENE ATELIERS


 





Willkommen zu den Kunstpunkten 2024!


Zum 28. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler dem Publikum ihre Ateliers und Offräume. Sie sind herzlich eingeladen, an den letzten beiden Septemberwochenenden unsere Ateliers und die Ausstellungshalle Werft 77 zu besuchen, ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt der Düsseldorfer Kunstszene zu erleben.
Unsere Aktionen werden am Wochenende
20./21./22. September 2024 (südliche Stadtteile)
stattfinden.

Öffnungszeiten Ateliers und Offraum:
Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 12.00 bis 18:00 Uhr

TETSUYA UEDA




im
Studio Hiroyuki Masuyama
Kunst im Hafen e.V.

Reisholzer Werftstrasse 77
40589 Düsseldorf


https://kunst-im-hafen.blogspot.com/
tetsuyaueda@gmx.de


IOAN IACOB



loan lacob

Night on Earth
06.09. bis 27.09.2024

Vernissage: 06.09., 18 Uhr fiftyfifty-Galerie
Jägerstr. 15 40231 Düsseldorf
0211 9216284
fiftyfifty.de




HIROYUKI MASUYAMA


“RETRO SPEKTIV!”

eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath
1870 bis heute /  Gruppenausstellung
17.05.2024 – 27.10.2024
SCHLOSS BENRATH
Sonderausstellung
Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf

HIROYUKI MASUYAMA


„ZEITENWANDERER“ 

Einzelausstellung

Pommersches Landesmuseum
Rakower Str. 9, 17489 Greifswald, Germany
19.07.2024 – 05.01.2025


C.U. FRANK Mail Art 2024

MAIL ART 2024:  (R) EVOLUTION

Künstler aus der ganzen Welt schreiben dem Markgräfler Museum.


Politische, gesellschaftliche und ökologische Zusendungen sind das Ergebnis, das auch einen Bogen zu dem noch laufenden Jubiläum „175 Jahre Revolution 1848/49“ schlägt. Die Gestaltung der einzelnen Karten erweisen sich beim Besuch ebenso überraschend wie die Gesamtpräsentation des Projektes.


Der Beitrag der Düsseldorfer Künstlerin C.U. Frank mit den Kartennummern 961, 962 und 963“ ist die Fortführung ihres als „UNVOLLENDET VOLLENDET“ bezeichneten mail art Werkes „BRUCHSTÜCK“, das 1983 konzipiert wurde und bis heute in unregelmässigen Abständen erweitert wird.

„BRUCHSTÜCK“ ist ein Kommunikations- und Austauschprojekt unterschiedlicher Länder und Nationen über Institutionen und Menschen über den ganzen Erdkreis hinweg.  


Dauer der Ausstellung: 23. Juni - 31. Dezember 2024


Öffnungszeiten: MI - SA: 14 - 18 Uhr /  SO 11 - 18 Uhr


Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais

79379 Müllheim im Margräflerland 

Breisgau / Baden -Württemberg

Wilhelmstrasse 7


markgraefler-museum.de  I   07631 801-523  I  www.cufrank.de



Kohsuke Kimura





 

WERFT 77 I ELECTRONIC 24H MUSIC


Detailed, immersive, progressive, electronic, experimental 24 hour music art flux
examine-archive/onbegrensd/system dystopia/unbound echoes/v23
29-06-2024
24 Std
ab 13.00 Uhr

Am 29. Juni bringt „excesspeace! reliquia: soundsystem“ fünf Dutzend internationale Bild- und Klangkünstlerinnen in einer Mixed Media Aktion im Düsseldorf Hafen ev. zusammen. „excesspeace! reliquia: soundsystem“ fungiert als Labor, Ort der Begegnung, Entwicklung und Darstellung, um neue kulturelle Botschaften zu demonstrieren. Ein freies Gegenkonzept zu konsumorientierten, idealisierten Lebensstilen und gesellschaftlichem Konsens.

„excesspeace! reliquia: soundsystem“ – ein kaleidoskopischer Mikrokosmos, ein räumliches Gesamtkunstwerk mit differenzierten künstlerischen Positionen im Kontext von Visualitäten und Geräuschen. 

In Zusammenarbeit mit dem belgischen onbegrensd, system dystopia, unbound echoes und v23. Zusammenhalt ist netzbasiert in der kontrollierten Wirklichkeit, in der wir leben (digitale Verbundenheit). Wie einst Wolf Vostell sagte: „Nur die Verwirklichung von Utopien wird die Menschen glücklich machen und sie von Frustrationen befreien!“ 
Daher der Fokus: die Umsetzung von „excesspeace! reliquia: soundsystem“ als ein dem Netzwerk dienendes Relikt. 




 

„Wer bist du? Wer bin ich? Hiroyuki Masuyama”

27.04.2024 – 01.06.2024

Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf

Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf, Germany

am 27.April 2024 

19 bis 2 Uhr Nacht der Museum

20 Uhr Eröffnung der Ausstellung

ab 20:30 Uhr Live-Malerei vor Ort:

Schattenzeichnung „100 Menschen“

durch den Künstler Hiroyuki Masuyama

ab 20:30 Uhr Klanginstallation für Orgel und

Elektronik von Wolfgang Abendroth

Das Café im Foyer ist geöffnet und bietet kalte Getränke

sowie Sushi von Sushi-Meister Hideki Matsumoto.


Sonntag, 28. April 18 Uhr

Johannesmesse, ein Themengottesdienst zum

Kunstprojekt. Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann predigt

über den „Sternenhimmel“.


Freitag, 24. Mai 19 Uhr

Elektronische Musik und Künstlergespr.ch: Hiroyuki

Masuyama und Gabi Luigs, the pool, sprechen über die

ausgestellten Arbeiten. Die Musik des Abends gestalten

Matthias Erdmann und Sebastian Fecke.

Tickets 8 Euro, ermäßigt 5 Euro (nur Abendkasse

C.U. Frank

Den Ausstellungstitel CATCH THE MOMENT sollte man wörtlich nehmen, denn die Düsseldorfer Künstlerin C.U. Frank hat als Gast von Angela E. Engbrox in den Räumen ROSS 31, HALLE EVA nur einen Kurzauftritt.

Dafür umso spannender. Denn sie bringt ihren „Hund“ mit, nein nicht, was Sie denken, sondern ihre Wandinstallation, zuletzt gezeigt 2023 auf der Art Route in Belgien, davor in den Kunstvereinen Offenbach und Landshut.

Inspiration war ihr das gleichnamige satirische Kunstgespräch von E.T.A. Hoffmann (1776-1822), in dem nächtens ein sprechender Hund mit einem Menschen über Kunst, Weltgeschehen und die Dummheit der Menschen philosophiert und mit einem „Trau Hau Hau Au Au“ im Morgengrauen wieder verschwindet.

 

10 in 77 - part II

 


DÖRFLER 2 . HALLE WERFT 77

 



Für alle, die dabei waren oder nicht dabei sein konnten  - unser Katalog DÖRFLER 2 liegt druckfrisch bei uns im KUNSTVEREIN KUNST IM HAFEN e.V. vor. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter info@kunst-im-hafen.de .

HIROYUKI MASUYAMA


„Caspar David Friedrich
Kunst für eine neue Zeit“ 
(group show) 

15.12.2023 – 01.04.2024

Kunsthalle Hamburg
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg, Germany


„ZEITENWANDERER
Hiroyuki Masuyama“
 (solo show)
 
21.03.2024 - 21.06.2024
Bundesrat
Leipziger Straße 3-4, 10117 Berlin, Germany
Unfortunately, the public can only enter the exhibition via the Federal Council's guided tours.
The art and architecture tour is particularly suitable for this:

“Caspar David Friedrich
Unendliche Landschaften“ 
(group show) 

14.04.2024 – 04.08.2024

Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin, Germany


„ZEITENWANDERER
Hiroyuki Masuyama“ 
(solo show) 

18.07.2024 – 10.2024
Pommersches Landesmuseum
Rakower Str. 9, 17489 Greifswald, 
Germany




HIROYUKI MASUYAMA

C.U. FRANK I ANDREA UND BERTOLT MOHR I ECKART ROESE

 




DAS KLEINE FORMAT – BOTANIK

Jahresausstellung der Mitglieder des
Künstlerverein Malkasten


5. Dezember 2023 bis 16. Januar 2024

Finissage Di 16. Januar 2024, 18 Uhr

Jacobihaus Künstlerverein Malkasten
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf

Öffnungszeiten:
Dienstag 12.12.2023
Dienstag 19.12.2023 
Dienstag 09.01.2024
jeweils von 18 bis 21 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
unter 0211 – 35 64 71

Die Ausstellung umfasst insgesamt 200 Arbeiten, darunter:

  •  107 von Künstlerinnen
  •  93 von Künstlern
  •  2 unter 100 Euro
  •  35 zwischen 100 bis 250 Euro
  •  75 zwischen 260 bis 500 Euro
  •  60 zwischen 550 bis 900 Euro
  •  28 zwischen 1.000 bis 5.000 Euro

Kontakt Beate Kolodziej, Öffentlichkeitsarbeit
kommunikation@malkasten.org
Tel. 0211 – 35 64 71
Tatjana Zschirnt, Büroleitung
info@malkasten.org
Tel. 0211 – 35 64 71