Werft 77



Vergänglichkeit und Konservierung


13.8. bis 26.8.2012

Vergehen begehen.
168 Stunden Vergänglichkeit durch Konservierung –
Ein künstlerisches Experiment von Ulrike Gülden, Katharina Gust, Silke Sundermeier, Sophia Wiese-Wagner, Sophia Moscagiura und Maike Berger.

Die traditionelle Form der Kunstausstellung aufbrechen
Wer nicht nur das Vergehen begehen, sondern auch erleben möchte, ist herzlich dazu eingeladen, an dem Experiment der sechs Studentinnen teilzuhaben und eigene Ideen zum Thema Vergänglichkeit und Konservierung beizutragen.

Mit dem Picknickkorb den Sonnenuntergang genießen
Die Veranstalterinnen laden darüber hinaus ein, den Picknickkorb einzupacken, die wunderschöne Aussicht auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer zu genießen, aber auch durchaus den ganzen Tag mit ihnen zu verbringen.

Am 23. August sind alle Besucher dazu eingeladen, abends von 18-24 Uhr in die Halle zu kommen.
25. August, ab 22 Uhr: Countdownparty. Die letzten Stunden Vergänglichkeit durch Konservierung werden gefeiert. Was auf die Ohren wird es von der Kölner Band Nienhaus & Feyerabend geben, die mit elektronischen Klängen passend zum Thema experimentieren.

C.U.FRANK


23. juni bis 22. juli 2012

neues kunstforum köln 

EIN KÜNSTLERISCHES 
FORSCHUNGSPROJEKT

weitere infos unter www.restkunst.net
































Eröffnung: 7.7.2012 ab 18:00

  zu Grillware und Musik reichen wir kalte Erfrischungsgetränke



C.U.FRANK

vernissage 9. oktober 2011, 18 uhr
kultur.punkt friedenskirche krefeld
 
DREIZEHN QUADRATE FÜR EIN ABENDMAHL
9. oktober bis 18. dezember 2011




Kultur.Punkt Friedenskirche, Luisenplatz 1, 47799 Krefeld
Mi 12-23 Uhr, Do 12-18 Uhr, So 11-13 Uhr und bei Veranstaltungen
Liturgische Ausstellungseröffnung am Sonntag 9.Oktober 2011, 18 Uhr
mit Klaus-Peter Riemer (Querflöte) und Hans-Jörg Böckeler (Orgel)