DECKKRAFT



C.U. Frank

7. september bis 19. oktober 2013

das seewerk moers / fanal gegen das leid

DER GROSSE MORGEN IN GRÜN

eine einzelpräsentation von c.u. frank mit einem klangerlebnis von sven berendsen

opening: samstag 7. september 2013, 15 - 18 uhr


das SEEWERK MOERS am Silberseee
Silberseeweg 1a
47447 Moers

öffnungszeiten:
an den wochenenden
sa 15 - 18 uhr so 12 - 17 uhr
und nach vereinbarung

telefon 02841 - 886879          
www.das-seewerk.de


Gleichzeitig finden von C.U. Frank noch folgende Ausstellungseröffnungen statt:


C.U. Frank - BLACK BOX
Eine Rauminstallation aus 13 Quadraten von jeweils 2 x 2 Metern
Vernissage:  Samstag  7. September 2013, 14 - 20 Uhr
Ausstellungsdauer:  7. September bis 22. September 2013
Die Ausstellungseröffnung beginnt gleichzeitig mit den Offenen Ateliers in Düsseldorf
Kunstverein Kunst im Hafen e.V.
Reisholzer Werftstrasse 77
40 589 Düsseldorf
www.kunst-im-hafen.de
www.kunstpunkte.de
C.U. Frank - Teilnahme an der ARTE POSTALE
Eine internationale Mail Art Ausstellung, initiiert von Klaus Staeck
Vernissage: Donnerstag, 29. August 2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. August bis 8. Dezember 2013
Akademie der Künste, Berlin

Pariser Platz 4
10 117 Berlin

www.adk.de
www.mailartacademy.wordpress.com

Heike Ludewig



Dirk Balke



Förderstipendium der Stadt Köln


Bewerbungsfrist für Förderstipendien läuft ab. Stadt Köln unterstützt junge Künstlerinnen und Künstler aus NRW mit 10.000 Euro

Nur noch bis Ende dieses Monats können sich junge Künstlerinnen und Künstler für eines der städtischen Förderstipendien bewerben. Die Stadt Köln hatte sie auch in diesem Jahr wieder zur Unterstützung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung ausgeschrieben. Am Auswahlverfahren teilnehmen können Bewerberinnen und Bewerber, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind (Jahrgang 1978 und jünger). Das Kulturamt erwartet von auswärtigen Kandidaten, dass sie während der Förderung ihren Lebensmittelpunkt in Köln haben.

Zur Ausschreibung kommen Stipendien in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponisten im Bereich der E-Musik). Außerdem wird das aus privaten Mitteln bereitgestellte Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik vergeben. Interessenten müssen ebenfalls in NRW wohnen oder arbeiten, die Altersgrenze ist hier jedoch auf 30 Jahre festgelegt. Die Förderung beläuft sich auf jeweils 10.000 Euro. Außerdem erhalten die Preisträger die Möglichkeit, ihre Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit den 1970er Jahren vergibt die Stadt Köln Förderstipendien an junge Kunstschaffende. Die meisten von ihnen haben sich bis zum Alter von 35 Jahren noch nicht auf dem Markt durchgesetzt. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, sind sie darauf angewiesen, unter Umständen mit artfremden Tätigkeiten das notwendige Geld zu verdienen. Die freie Zeit und Energie für die künstlerische Tätigkeit wird dadurch oftmals eingeschränkt. Das kann die kreative Weiterentwicklung durchaus behindern.

Bei diesem Missstand setzt das Förderstipendium an. Die Bereitstellung eines Geldbetrags soll die finanziellen Rahmenbedingungen für eine bestimmte Zeit verbessern, so dass die kreative künstlerische Tätigkeit wieder zum Mittelpunkt wird. Diese indirekte Form der Förderung unterstützt die künstlerische Weiterentwicklung der Stipendiaten. Viele von Ihnen haben sich mittlerweile in ihren Sparten durchgesetzt, sind bekannt und erfolgreich geworden. 


Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2013.

Die notwendigen Unterlagen sind beim Kulturamt der Stadt Köln,
Raum 107, Richartzstraße 2-4, 50667 Köln,

telefonisch unter 0221/221-23481, per Fax unter 0221/221-24953
oder per E-Mail unter gerd.winkler@stadt-koeln.de erhältlich.

Außerdem stehen die Formulare im Internet unter
http://www.stadt-koeln.de/5/kulturstadt/kulturfoerderung/
zum Herunterladen bereit.