Das Double - WERFT 77

Dreißig Jahre nach seiner Uraufführung durch Amelie Niermeyer ( ehemalige Intendantin des Düsseldorfer Schauspielhaus) nehmen wir uns erneut dieses Dramas an, das eine unglaubliche Geschichte erzählt :



Ein Mann namens Günther macht rüber und muss seine geliebte Frau Dorle im Osten zurücklassen, weil sie zu große Angst hat, auf der Flucht getötet zu werden. Fortan setzt er all seine Energie in das Vorhaben, auch seine Frau in den Westen zu holen. Zu diesem Zweck instrumentalisiert er eine Unbeteiligte: er lacht sich im Westen die junge Anne an, die seiner Ehefrau zum Verwechseln ähnlich sieht, um mit ihr in den Osten zu reisen und mithilfe ihres Passes nicht die Inhaberin, sondern Dorle mit zurück in den Westen zu nehmen. Im Verlauf der Vorbereitungen für diesen Stunt verschwimmen jedoch seine Intentionen zur Auserwählten und es ist nicht mehr klar, welchem Leben und welcher Frau er eigentlich treu ist. Er sieht sich gefangen zwischen möglichen Lebensrealitäten, zwischen potentiellen Versionen seiner selbst. Und gleichzeitig verwandelt er sich durch seinen Widerstand gegen das System, vor dem er flieht, in das, was er zurücklassen will.

Wir freuen uns Dich bei einer unserer Vorstellungen zu treffen. Reservierungen sind aufgrund begrenzter Sitzplätze nötig.

Marika Rockstroh - Theaterregie
017625 20 62 58

King Kongs Töchter - WERFT 77

Tobias Hauck | Sven Vieweg



Sven Vieweg  „Gruener Mond 3“
Ein fantastisches Hörspiel.

ERSTE FASSUNG ZWEITAUSENDDREIZEHN.
ZWEITE, ÜBERARBEITETE FASSUNG ZWEITAUSENDFÜNFZEHN.
DRITTE, MUSIKALISCH NEU ARRANGIERTE FASSUNG FÜR ZEHN LAUTSPRECHER, ZWEITAUSENDNEUNZEHN.
DIE SOUNDINSTALLATION WIRD DURCH BILDMATERIAL VISUELL ERWEITERT.


Tobias Hauck  "Strange Scapes" 
Großformatige Malerei und Zeichnung.



Vernissage 6. September 2019, 19 Uhr.
Werft 77, Reisholzer Werftstraße 77, 49589 Düsseldorf.

14. September, 14-20 Uhr. 15. September, 12-18 Uhr.
An diesen Tagen steht ein Shuttle-Service zur Verfügung: www.kunstpunkte.de/information.html#shuttle

Heike Ludewig | Andrea Isa


































Andrea Isa und Heike Ludewig
zeigen unter dem Titel 


„stargazing“  


Ausblicke in neue, alte (un)bekannte Welten…

Vernissage am Freitag 30. August, 18 - 21 Uhr,

Galerie art-dynamic

Bastionsstrasse 10, 40213 Düsseldorf


www.artdynamic.de

C.U. Frank I Hiroyuki Masuyama ............ CHANGING VIEWS Düsseldorf - Krakau



Ein kurzes Video zur Ausstellung CHANGING VIEWS von unseren Sponsoren RLS Licht, Reinhardt und Silvia Roetgerkamp. Die Ausstellung fand in der WERFT 77 Düsseldorf vom 22. Juni bis 14. Juli 2019 statt. Sie führt den langjährigen Künstleraustausch zwischen Düsseldorf und Krakau / Polen fort.  Mit dabei waren außer den beiden Kunst im Hafen e.V. Mitgliedern C.U. Frank und Hiroyuki Masuyama Inken Boje, Klaus U. Hilsbecher, Dejan Saric, Anna Tatarczyk / Düsseldorf und Malgorzata Bilunska, Emilia Kina, Kamil Kuzko, Justyna Smolen, Michal Sroka und Bartek Wegrzyn / Krakau.

Faszination Mond

Friedrich August de Leuw , 1817-1888, Mondstudie, 
Öl auf Malkarton,19,5 x 23,5 cm, 1876 (unverkäufliche Leihgabe)


Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen an Bord der Apollo 11 Landefähre "Eagle" auf demMond. Auf den Tag genau am 20. Juli 2019, 50 Jahre nach Landung, eröffnet die Galerie ART-ECK eine Ausstellung zum Thema:

     Faszination MOND - 50 Jahre nach Landung

Mit Werken von:
Hiroyuki Masuyama, Ioan Iacob, Thomas Baumgärtel (der Bananensprayer), Chistian von Grumbkow, Harald Klemm, Moritz Albert, Robert Pufleb und Nadine Schlieper, Dirk Balke

Ausstellungsdauer: 20. Juli bis 8. September 2019
Vernissage: Samstag 20. Juli, 16 Uhr


Galerie ART-ECK Solingen-Gräfrath, Küllersberg 1
Öffnungszeiten: Freitags 14 - 19 Uhr
Samstags 10 - 14 Uhr
und nach Vereinbarung

Inhaber D. Balke 0173 5149995, www.art-eck.de







Heike Ludewig



Liebe Kunstinteressierte und Freunde der Galerie,
ganz herzlich lade ich Sie und Ihre Freunde ein zu

Acchrochage & Mappentag


am kommenden Wochenende.


Am Samstag, 6. Juli, 14 bis 19 Uhr und am Sonntag,
7. Juli, 11 bis 18 Uhr zeigen wir Arbeiten aus dem Bestand der Galerie
7. Juli, 11 bis 18 Uhr zeigen wir Arbeiten aus dem Bestand der Galerie von Renate Behla, Ada Blochwitz, Jón Thor Gíslason, Anne Kolvenbach, Heike Ludewig, Andrea Radermacher-Mennicken, Marianne Reiners-Maaz, Nele Waldert, Rainer Storck, Lukas Weiß und anderen.

Viele Grüße
Brigitte Splettstößer
Ausstellungsdauer: 6. und 7. Juli 2019
Galerie Splettstößer, Rathausstr.3, 41564 Kaarst
02131 3687 367, 0162 34 22 016
art@galerie-splettstoesser.de
www.galerie-splettstoesser.de



Am Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr probt der Theaterverein Kaarst Szenen aus Faust I und II.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!