HIROYUKI MASUYAMA


“RETRO SPEKTIV!”

eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath
1870 bis heute /  Gruppenausstellung
17.05.2024 – 27.10.2024
SCHLOSS BENRATH
Sonderausstellung
Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf

HIROYUKI MASUYAMA


„ZEITENWANDERER“ 

Einzelausstellung

Pommersches Landesmuseum
Rakower Str. 9, 17489 Greifswald, Germany
19.07.2024 – 05.01.2025


C.U. FRANK Mail Art 2024

MAIL ART 2024:  (R) EVOLUTION

Künstler aus der ganzen Welt schreiben dem Markgräfler Museum.


Politische, gesellschaftliche und ökologische Zusendungen sind das Ergebnis, das auch einen Bogen zu dem noch laufenden Jubiläum „175 Jahre Revolution 1848/49“ schlägt. Die Gestaltung der einzelnen Karten erweisen sich beim Besuch ebenso überraschend wie die Gesamtpräsentation des Projektes.


Der Beitrag der Düsseldorfer Künstlerin C.U. Frank mit den Kartennummern 961, 962 und 963“ ist die Fortführung ihres als „UNVOLLENDET VOLLENDET“ bezeichneten mail art Werkes „BRUCHSTÜCK“, das 1983 konzipiert wurde und bis heute in unregelmässigen Abständen erweitert wird.

„BRUCHSTÜCK“ ist ein Kommunikations- und Austauschprojekt unterschiedlicher Länder und Nationen über Institutionen und Menschen über den ganzen Erdkreis hinweg.  


Dauer der Ausstellung: 23. Juni - 31. Dezember 2024


Öffnungszeiten: MI - SA: 14 - 18 Uhr /  SO 11 - 18 Uhr


Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais

79379 Müllheim im Margräflerland 

Breisgau / Baden -Württemberg

Wilhelmstrasse 7


markgraefler-museum.de  I   07631 801-523  I  www.cufrank.de



Kohsuke Kimura





 

WERFT 77 I ELECTRONIC 24H MUSIC


Detailed, immersive, progressive, electronic, experimental 24 hour music art flux
examine-archive/onbegrensd/system dystopia/unbound echoes/v23
29-06-2024
24 Std
ab 13.00 Uhr

Am 29. Juni bringt „excesspeace! reliquia: soundsystem“ fünf Dutzend internationale Bild- und Klangkünstlerinnen in einer Mixed Media Aktion im Düsseldorf Hafen ev. zusammen. „excesspeace! reliquia: soundsystem“ fungiert als Labor, Ort der Begegnung, Entwicklung und Darstellung, um neue kulturelle Botschaften zu demonstrieren. Ein freies Gegenkonzept zu konsumorientierten, idealisierten Lebensstilen und gesellschaftlichem Konsens.

„excesspeace! reliquia: soundsystem“ – ein kaleidoskopischer Mikrokosmos, ein räumliches Gesamtkunstwerk mit differenzierten künstlerischen Positionen im Kontext von Visualitäten und Geräuschen. 

In Zusammenarbeit mit dem belgischen onbegrensd, system dystopia, unbound echoes und v23. Zusammenhalt ist netzbasiert in der kontrollierten Wirklichkeit, in der wir leben (digitale Verbundenheit). Wie einst Wolf Vostell sagte: „Nur die Verwirklichung von Utopien wird die Menschen glücklich machen und sie von Frustrationen befreien!“ 
Daher der Fokus: die Umsetzung von „excesspeace! reliquia: soundsystem“ als ein dem Netzwerk dienendes Relikt.